1707 Fluntern (heute Gem. Zürich), 17.3.1781 Fluntern, ref., von Fluntern. Sohn des Rudolf, Regionalseidenhändlers. Dorothea Weber, Tochter des Hans Georg, Seckelmeisters. 1737 Einstieg in die Seidenfabrikation mit der Übernahme der illegalen Produktionsstätten des Genfer Färbers Pierre Louis Affonti in Fluntern. Verschwägerung mit dem Zürcher Bürger Caspar Thomann zur Umgehung des Fabrikationsverbots für Nichtstadtbürger. Als Untervogt von Fluntern reformierte N. das Schulwesen der Gem. und stiftete das Schulhaus.