de fr it

EduardGeilinger

19.7.1885 Winterthur, 11.1.1955 Winterthur, ref., von Winterthur. Sohn des Gottlieb, Schlossereibesitzers, und der Anna geb. Ehrensberger. Enkel des Abraham (->). 1911 Alice Schneider, Tochter des Ferdinand, Apothekers. 1905-08 Ingenieurstud. am Polytechnikum Zürich, 1908-09 Bergbaupraktikum im Rheinland, 1909 Eintritt in die elterl. Firma, Besuch der Schlosserschule München, 1910 Gründung der Firma Geilinger & Co., ab 1927 alleinige Leitung. 1921-46 freisinniger Gr. Gemeinderat, 1919-32 leitend im Gewerbeverein Winterthur, 1940-46 Präs. des Verbandes Schweiz. Brückenbau- und Stahlhochbau-Unternehmungen. Diverse Verwaltungsratsmandate. 1913-55 Vorstand des Musikkollegiums. G. baute den Gewerbebetrieb zum Industrieunternehmen unter Anwendung neuer Materialien und Verfahren aus (u.a. vorfabrizierte Industrietore, Stahlskelettbau, Hochspannungsmasten).

Quellen und Literatur

  • StadtB Winterthur, Nachlass
  • R. Mosbacher, «Abraham G. (1820-1880), Gottlieb G. (1853-1927), Eduard G. (1885-1955)», in Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik 64, 1997
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 19.7.1885 ✝︎ 11.1.1955

Zitiervorschlag

Markus Bürgi: "Geilinger, Eduard", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 20.05.2005. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/032390/2005-05-20/, konsultiert am 28.04.2025.