de fr it

WilliamFavre

5.10.1843 Les Eaux-Vives (heute Gem. Genf), 22.2.1918 Les Eaux-Vives, ref., von Genf. Sohn des Edmond (->). Neffe des Alphonse (->). Cousin des Léopold (->). Ledig. Externer Schüler der Akademie in Genf, 1867-68 Stud. der Chemie in Berlin. F. bereiste 1873 die Türkei und Ägypten und machte 1878 eine Weltreise. 1875-99 war er Gemeinderat, 1875-78 stellvertretender Gemeindepräs. von Les Eaux-Vives. F.s grosses Interesse galt der Kultur, besonders der Geschichte Genfs und der Vergangenheit seiner Familie. 1917 vermachte er der Stadt den Landsitz La Grange, der ab 1800 im Familienbesitz gewesen war und dessen Nutzniessung er bis zu seinem Tod behielt. Wie bereits sein Vater gestaltete er den gleichnamigen Park. Oberstleutnant im Generalstab.

Quellen und Literatur

  • BPUG, Slg. Le Fort
  • Livre du Recteur 3, 291
  • A. Brulhart, E. Deuber-Pauli, Ville et Canton de Genève, 1985, 155-157 (21993)
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 5.10.1843 ✝︎ 22.2.1918

Zitiervorschlag

Jean de Senarclens: "Favre, William", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 28.03.2006, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/032441/2006-03-28/, konsultiert am 06.06.2023.