17.11.1925 Rüttenen, 17.8.2007 Solothurn, kath., von Rüschegg. Sohn des Eduard, Décolleteurs, und der Klara geb. Flury. 1956 Erna Meier. Ausbildung zum Elektroing. HTL. 1953-60 kant. Arbeitsinspektor. 1953-60 Gemeinderat, 1960-90 Stadtpräs. von Grenchen. 1960-72 sozialdemokrat. Solothurner Kantonsrat und 1971-83 Nationalrat. Hier wirkte R. in den Komm. Strukturreform der Uhrenindustrie, Tierschutz und Wasserwirtschafts-Gesetzgebung. Er vertrat den Bund im Verwaltungsrat der Asuag Holding. In der Uhrenkrise 1974-84 setzte sich R. u.a. erfolgreich für die Vermittlung der Quarzfabrikation für elektron. Uhren, die Übersiedlung des Bundesamts für Wohnungswesen nach Grenchen und den Bau der A5 ein.
Quellen und Literatur
- R. Walter, «Stadtammann Eduard R., ein Leben für Grenchen», in Grenchner Jb., 1990, 6-13
- S. Moser Schmidt, 100 Jahre sozialdemokrat. Stadtammänner in Grenchen, 1999
- Oltner Tbl., 20.8.2007
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 17.11.1925 ✝︎ 17.8.2007 1925-11-172007-08-17 |