de fr it

BenignoSoldini

Porträt (Ausschnitt) von Benigno Soldini aus einer Lithografie, welche die Mitglieder des Nationalrats der Jahre 1849-1850 zeigt (Bernisches Historisches Museum).
Porträt (Ausschnitt) von Benigno Soldini aus einer Lithografie, welche die Mitglieder des Nationalrats der Jahre 1849-1850 zeigt (Bernisches Historisches Museum).

18.11.1811 Chiasso, 24.5.1852 Chiasso, katholisch, von Chiasso. Sohn des Bernardo, Spediteurs, Gemeindepräsidenten von Chiasso und Tessiner Grossrats, und der Rosa geborene Usuelli. Bruder von Carlo (->) und Giuseppe (->). Ledig. Kollegium bei den Serviten in Mendrisio und Kollegium Gallio in Como, Rechtsstudium an der Universität Pavia mit Abschluss 1833. 1834-1852 Anwalt und Notar in Chiasso. 1847 Freiwilliger im Sonderbundskrieg und 1848 am Mailänder Aufstand gegen Österreich. 1843-1852 radikalliberaler Gemeindepräsident von Chiasso und 1848-1852 Nationalrat. Benigno Soldini war Mitglied der Società dei Carabinieri (Schützengesellschaft) und wurde aus politischen Gründen ermordet.

Quellen und Literatur

  • BSSI, 1964, 96
  • Gruner, Bundesversammlung 1, 759
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 18.11.1811 ✝︎ 24.5.1852

Zitiervorschlag

Christian Luchessa: "Soldini, Benigno", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 19.09.2011, übersetzt aus dem Italienischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/032666/2011-09-19/, konsultiert am 19.04.2025.