de fr it

Frédéric-AugusteMonnier

16.4.1847 Dombresson, 23.1.1931 Lausanne, ref., von Dombresson, 1893 Ehrenbürger von Neuenburg. Sohn des Frédéric-Auguste (->). Mathilde Hartmann, Tochter des Jean-Théobald, Notars und Stadtammanns von Freiburg, Witwe des François-Antoine-Ignace Vicarino. 1863-67 Stud. der Rechte in Neuenburg, Berlin und Paris. 1869-93 Advokat in Neuenburg. Bis 1888 liberal, dann radikal. 1874-77 im Generalrat (Legislative) und im Munizipalrat (Exekutive) der Stadt Neuenburg, 1888-93 Präs. des Gemeinderats (Exekutive), 1889-93 Neuenburger Grossrat (1891 Präs.), 1893-96 Staatsrat (Justiz und Polizei), 1893-96 Ständerat. 1896-1921 Richter am Bundesgericht (1905-06 Präs.). Verwaltungsrat der Eisenbahngesellschaften Jura-Neuchâtelois und Jura-Simplon. Mitglied des Schweizer Alpen-Clubs. Major der Infanterie.

Quellen und Literatur

  • Messager NE, 1932, 46
  • Gruner, Bundesversammlung 1, 911
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Sandra Lena: "Monnier, Frédéric-Auguste", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 02.06.2008, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/032822/2008-06-02/, konsultiert am 22.06.2025.