de fr it

Jean-JacquesCevey

23.6.1928 Le Château (Gem. Sainte-Croix),11.5.2014 Montreux, ref., von Cheseaux-sur-Lausanne. Sohn des Alfred, Lehrers und Gemeinderats (Legislative) von Yverdon, und der Georgette geb. Robellaz. Simone Paux, Tochter des Robert, Lehrers und Komponisten. 1951 lic. iur. in Lausanne. 1955-70 Chefredaktor des "Journal de Montreux", 1969-88 Gemeindepräs. von Montreux, 1988-94 Chefredaktor der "La Nouvelle Revue de Lausanne". 1958-68 freisinniger Stadtrat von Montreux-Planches (ab 1962 Gem. Montreux), 1965-75 Waadtländer Grossrat, 1967-91 Nationalrat (Fraktionschef, 1987 Präs.), 1972-80 Präs. der freisinnigen Partei des Kt. Waadt. C.s Interesse galt wirtschaftl. Fragen, der Aussenpolitik und der Forschung. 1980-94 Präs. der Schweiz. Verkehrszentrale (heute Schweiz Tourismus), 1972-93 des Schweiz. Instituts für experimentelle Krebsforschung, 1992-98 der Auslandschweizer-Organisation (ab 1999 Ehrenpräs.). Dr. h.c. der Univ. Aix-Marseille.

Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Paola Crivelli: "Cevey, Jean-Jacques", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 29.09.2014, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/032853/2014-09-29/, konsultiert am 16.06.2025.