de fr it

JosefInauen

25.3.1935 Appenzell, 29.5.2022, katholisch, von Appenzell. Sohn des Josef Anton Inauen, Landwirts, und der Lina geborene Holderegger. Maria Agnes Koch. Josef Inauen besuchte die Schulen in Appenzell und arbeitete anschliessend als Landwirt. Er amtierte 1969-1973 als Gross- und Bezirksrat von Schwende, 1973-1979 als stillstehender und 1979-1982 regierender Bezirkshauptmann. Ab 1971 war er auch als Mitarbeiter in der Verwaltung tätig. 1982-2002 nahm Inauen in der Standeskommission Einsitz, in der er als Landeshauptmann das Land- und Forstwirtschaftsdepartement leitete (Kantonsregierungen). Er hatte die neue Agrarpolitik des Bundes umzusetzen und verstärkte den Markenschutz für typische Appenzeller Produkte (Käse, Milch, Butter). 1996-2002 war Inauen zudem Hauptmann der Rhode Lehn. Er gehörte zahlreichen – zum Teil überregionalen – landwirtschaftlichen Interessevertretungen an. 1996 brachte er die für die Vermarktung des Appenzeller Käses zuständige Sortenorganisation nach Appenzell. Inauen galt als ausgewiesener Kenner der Landwirtschaft in den Berggebieten.

Quellen und Literatur

Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Hermann Bischofberger: "Inauen, Josef", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 20.07.2022. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/033194/2022-07-20/, konsultiert am 22.01.2025.