de fr it

Jean-PaulGehler

1.7.1951 Bassecourt, 31.7.2005 Yvonand, kath., von Walenstadt und Saint-Ursanne. Sohn des Paul (->). Verheiratet. Kollegium St. Michael und lic. iur. in Freiburg. 1973 Gründungsmitglied der Gruppe Sanglier, die als antiseparatist. Jugendorganisation 1974 in die Force démocratique integriert wurde. 1974-80 Berner Grossrat für die SVP. Als Reaktion auf die Gründung des Kt. Jura 1979 Wohnsitznahme in Reconvilier, das bernisch blieb. 1979-87 Nationalrat. Bruch mit der SVP, die ihn als Bernjurassier nicht als Kandidaten für die Regierungsratswahlen nominierte; 1985 schloss sich G. im Nationalrat der Laufentaler CVP an. Rückzug aus der Politik und Konzentration auf berufl. Tätigkeit; Immobiliengeschäfte in Reconvilier und Yvonand, wo er sich 1997 niederliess. Mitglied des Verbands Schweiz. Konzertlokale, Cabarets, Dancings und Diskotheken.

Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 1.7.1951 ✝︎ 31.7.2005

Zitiervorschlag

HLS DHS DSS: "Gehler, Jean-Paul", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 05.09.2005, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/033517/2005-09-05/, konsultiert am 20.03.2023.