de fr it

ArminHaller

31.8.1911 Bern, 14.7.1969 Saas-Fee, ref., von Bern. Sohn des Eugen Hermann, Verwalters des Bremgarten-Friedhofs. Johanna Käthe Käsmaier, Tochter des Jakob, Herrenschneiders, dt. Staatsbürgerin. Kaufmänn. Lehre, Abschluss 1930. 1930-46 kaufmänn. und journalist. Mitarbeiter in bern. Zeitungsverlagen, 1947-56 Sekr. des Kantonalverbands kaufmänn. Vereine, 1956-69 Generalagent der Neuenburger Versicherung. 1950-66 Berner BGB-Grossrat, 1966-69 Nationalrat. Geachteter Vertreter der Angestelltenschaft, u.a. Präs. des Kantonalkartells bern. Angestelltenverbände (1968 Ehrenpräs.). 1961 wurde H. bekannt durch die Gründung der sog. Aktion P, einer Selbsthilfeorganisation der Pensionierten, die internationale Beachtung fand. 1969 wurde er Präs. der schweiz. Stiftung für das Alter Pro Senectute.

Quellen und Literatur

  • "P": Hb. für die Gestaltung des Ruhestandes, 1963 (41975)
  • Der Bund, 16.7.1969
  • Neue Berner Ztg., 16.7.1969
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 31.8.1911 ✝︎ 14.7.1969

Zitiervorschlag

Christoph Zürcher: "Haller, Armin", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 12.12.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/033529/2013-12-12/, konsultiert am 24.01.2025.