de fr it

OskarLäuffer

5.12.1881 Fraubrunnen, 28.3.1927 Bern, ref., von Zauggenried. Sohn des Friedrich, Amtsweibels. 1904 Rosa Grunder. L. liess sich 1897-1900 am Seminar in Hofwil zum Primarlehrer ausbilden und absolvierte 1900-04 ein Sprach- und Volkswirtschaftsstud. in Neuenburg, Florenz und Bern, das er mit dem Sekundarlehrerdiplom abschloss. 1904-12 war er Sekundarlehrer in Worb und 1912-27 an der Knabensekundarschule in Bern. L. trat in Worb der SP bei, wurde Vertrauensmann der Emmentaler Arbeiterschaft und engagierte sich in der Genossenschaftsbewegung, u.a. als Verwaltungsrat der Konsumgenossenschaft Bern, als Redaktor von dessen Organ "Der Konsument" und als Förderer der Schreinergenossenschaft Bern und Umgebung. Er sass 1918-27 (1924 Präs.) im Stadtrat in Bern. 1920 rückte er in den Nationalrat nach, wo er sich aber nicht wohl fühlte und 1922 auf eine erneute Kandidatur verzichtete. Als Hauptmann verweigerte er beim Landesstreik 1918 den Dienst, wurde zu drei Monaten Haft verurteilt und zur Disposition gestellt.

Quellen und Literatur

  • Berner Tagwacht, 29.3. und 30.3.1927
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 5.12.1881 ✝︎ 28.3.1927

Zitiervorschlag

Christoph Zürcher: "Läuffer, Oskar", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 18.11.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/033546/2008-11-18/, konsultiert am 22.01.2025.