de fr it

FritzRäz

12.11.1922 Rapperswil (BE), 2.9.2020 Burgdorf, von Rapperswil. Sohn des Friedrich Räz, Landwirts, und der Marie geborene Dick. 1947 Klara Rutsch, Tochter des Gottfried Rutsch, Landwirts, und der Klara geborene Weibel, Hausfrau. Fritz Räz bildete sich an der Landwirtschaftlichen Schule Cernier zum Landwirt aus und übernahm mit 25 Jahren den elterlichen Betrieb. Er hatte diverse Ämter in der Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei (BGB) bzw. der Schweizerischen Volkspartei (SVP) und in bäuerlichen Organisationen inne. Er präsidierte lange das Schweizerische Bäuerliche Komitee, das die Agrarpolitik des Bundes und der Landwirtschaftsverbände als wenig bauernfreundlich kritisierte, die Landwirtschaftskommission der SVP des Kantons Bern sowie den Milchverband Bern und war unter anderem Vorstandsmitglied im Bernischen wie im Schweizerischen Bauernverband. Räz vertrat bäuerliche Interessen zudem 1962-1977 im Berner Grossrat und 1977-1983 im Nationalrat, in dem er auch der Verkehrskommission angehörte.

Quellen und Literatur

  • Berner Nachrichten, 19.2. und 6.5.1977.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Diego Hättenschwiler: "Räz, Fritz", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 17.03.2021. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/033570/2021-03-17/, konsultiert am 29.05.2023.