25.9.1898 Bern, 22.10.1969 Bern, reformiert, dann katholisch, von Bern. Sohn des Albert Wander und der Clémence Georgette geborene Violeau. 1922 Katharina Thormann, Tochter des Eduard Thormann, Obergerichtspräsidenten. Georg Wander absolvierte ein Studium der Pharmazie in Bern und Zürich, das er 1925 mit dem Doktorat an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich abschloss. Ab 1928 leitete er die Produktionsstätte der Wander AG in Neuenegg, die 1927 von Bern dorthin verlegt worden war. 1937 wurde er Nachfolger seines Vaters als technischer und wissenschaftlicher Direktor und stand fortan an der Spitze der Firma. Er amtierte ab 1928 als Gemeinderat von Neuenegg, ab 1942 als Berner Grossrat und 1943-1946 als Nationalrat der Bauern- , Gewerbe- und Bürgerpartei (BGB). Wander zählte wie sein Schwager Ulrich Wildbolz zu den Unterzeichnern der Eingabe der Zweihundert. 1960 verlieh ihm die Universität Bern den Ehrendoktor (Dr. med. h.c.).
Quellen und Literatur
- Hundert Jahre Forschen und Wirken 1865-1965. Jubiläumsschrift zur Hundertjahrfeier der Dr. A. Wander AG Bern, 1965.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 25.9.1898 ✝︎ 22.10.1969 1898-09-251969-10-22 |