28.7.1928 Goldach, 25.12.2013 Bern, katholisch, von Eggersriet. Sohn des Franz Anton Dietrich, Primarlehrers, und der Frieda Johanna Lydia geborene Hüppi. 1955 Charlotte Denzler, Tochter des Kurt Denzler, Beamten der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Franz Dietrich absolvierte die Verkehrsschule St. Gallen und war danach als Postbetriebsbeamter sowie 1955-1961 als Sekretär im Eidgenössischen Militärdepartement angestellt. Nebenbei machte er eine berufsbegleitende Weiterbildung in den Bereichen Tourismus, Personalwesen und Verbandsmanagement. 1961-1970 arbeitete er in der Kader- und Unternehmerschulung beim Schweizer Hotelier-Verein, 1973-1989 als Direktor des Schweizer Hotelier-Vereins. In dieser Funktion war er unter anderem Vizepräsident der Schweizerischen Verkehrszentrale, Präsident des Verbands Schweizer Badekurorte sowie Vizepräsident der Schweizer Reisekasse. Dietrich übte zahlreiche Beratungs- und Schulungsmandate im Auftrag des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), des Bundesamts für Industrie, Gewerbe und Arbeit (BIGA) und ausländischer Regierungen aus. Als Berner Nationalrat der Christlichdemokartischen Volkspartei (CVP) 1987-1991 engagierte er sich vor allem in der Tourismusförderung. Er präsidierte unter anderem die Pro Patria, die Stiftung für die Auslandschweizer und den Schweizerischen Verband für Berufsberatung. In der Armee stieg er bis zum Oberstleutnant im Armeestab auf.
Quellen und Literatur
- Der Bund, 28.6.1988; 22.11.1990.
Kurzinformationen
Variante(n) | Franz Johann Dietrich (Taufname)
|
Lebensdaten | ∗︎ 28.7.1928 ✝︎ 25.12.2013 1928-07-282013-12-25 |