de fr it

AndreasStaehelin

20.11.1926 Zürich, 20.11.2002 Basel, reformiert, von Basel. Sohn des John Eugen, Psychiaters, und der Sophie Elisabeth geborene Iselin. 1959 Adelheid Wackernagel, Anglistin und Gymnasiallehrerin, Tochter des Hans Georg Wackernagel. Schulen in Basel, 1945-1951 Studium der Geschichte und Germanistik, 1951 Promotion mit einer Dissertation über Peter Ochs. 1951-1958 wissenschaftliche Tätigkeit, 1957-1958 Archivpraktika in München und Paris, 1959-1961 Assistent an der Universitätsbibliothek Basel, ab 1961 Adjunkt am Staatsarchiv Basel, Habilitation, 1967-1991 Staatsarchivar des Kantons Basel-Stadt, 1970 ausserordentlicher Professor an der Universität Basel. 1978-1983 Präsident der AGGS. Andreas Staehelin verfasste vor allem Werke zur Geschichte Basels und der Schweiz.

Quellen und Literatur

  • Gesch. der Univ. Basel 1632-1835, 2 Bde., 1957-59
  • «Helvetik», in HbSG 2, 1977, 785-839
  • Gesch. des Staatsarchivs Basel, 2007
  • Zur Erinnerung an Andreas Staehelin-Wackernagel, [2002]
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Variante(n)
Andreas Stähelin
Lebensdaten ∗︎ 20.11.1926 ✝︎ 20.11.2002

Zitiervorschlag

Franz Egger: "Staehelin, Andreas", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 27.02.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/035253/2012-02-27/, konsultiert am 29.09.2023.