de fr it

PlaciCondrau

22.7.1819 Disentis, 22.11.1902 Disentis, kath., von Disentis. Sohn des Gion Fidel, Landammanns der Cadi. Bruder des Augustin (->). Ledig. Gymnasium in Disentis, Stud. der Geschichte und der Naturwissenschaften in München und Bonn. Ab 1843 Lehrer an der kath. Kantonsschule in Chur, 1850-56 am bischöfl. Gymnasium in Disentis, 1852-63 Schulinspektor des Bez. Vorderrhein. Ab 1845 Mitarbeiter beim "Romonsch", ab 1849 beim "Amitg dil Pievel", dort 1850-51 Redaktor. Im Dez. 1856 Gründer und Besitzer der "Nova Gasetta Romonscha" (Gasetta Romontscha) und Redaktor bis 1902 sowie des "Calender romontsch" ab 1859. 1860, 1866-79 Bündner Grossrat, 1873-77 Landammann der Cadi. Prototyp eines kath.-konservativen Politikers und Publizisten und als Meinungsführer eine zentrale Figur des Konservatismus in Graubünden.

Quellen und Literatur

  • I. Müller, «Placi C.», in Bedeutende Bündner aus fünf Jahrhunderten 2, 1970, 87-91, (mit Bibl.)
Weblinks
Weitere Links
e-LIR
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Variante(n)
Placidus Condrau (Taufname)
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 22.7.1819 ✝︎ 22.11.1902

Zitiervorschlag

Adolf Collenberg: "Condrau, Placi", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 06.05.2009. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/041103/2009-05-06/, konsultiert am 06.06.2023.