de fr it

FriedrichDessauer

19.7.1881 Aschaffenburg (Bayern), 16.2.1963 Frankfurt am Main, kath., Deutscher, ab 1948 von Grossguschelmuth (heute Gemeinde Gurmels). Sohn des Philipp, Kommerzienrats, und der Elise geb. Vossen. D. baute mit 16 Jahren, ein Jahr nach der Entdeckung der Röntgenstrahlen, eine gegenüber der techn. Beschreibung von Wilhelm Conrad Röntgen wesentlich verbesserte Apparatur. Ab 1899 studierte er Elektrotechnik und Physik in München und Darmstadt (1917 Promotion in Frankfurt), gründete daneben eine Firma zum Bau von Röntgenapparaturen und hielt Vorträge über Röntgendiagnostik und -therapie. 1920 wurde D. als Honorarprof. für Physikal. Grundlagen der Medizin an die Univ. Frankfurt berufen. Bis 1934 wirkte er dort als Leiter des Instituts sowie als Ordinarius an der Naturwissenschaftl. Fakultät. Er trat 1918 der Zentrumspartei bei und war Vorsitzender des Frankfurter Bürgerrats. Nach der Gründung der Rhein-Main. Volkszeitung 1923 führte er als Publizist einen konsequenten Kampf gegen die NSDAP. 1924-33 war er Abgeordneter des linken Flügels der Zentrums-Fraktion im Reichstag. In dieser Funktion verweigerte D. die Zustimmung zu Hitlers Ermächtigungsgesetz, worauf er mehrfach verhaftet wurde und ca. acht Monate in Gefängnissen verbrachte. 1934 folgten der Entzug des Reisepasses, die Amtsenthebung und Versetzung in den Ruhestand, die Beschlagnahme des Vermögens sowie das Verbot seiner Bücher. Im selben Jahr wurde D. zum Aufbau eines Instituts für Radiologie an die Univ. Istanbul berufen, 1937 als Ordinarius für Experimentalphysik an die Univ. Freiburg. 1953 kehrte er nach Frankfurt zurück. D. widmete einen wesentl. Teil seines Lebens der Erforschung der biolog. Wirkung der Strahlung und publizierte zahlreiche wissenschaftl. Arbeiten, u.a. "Der Fall Galilei und wir" 1943, "Seele im Bannkreis der Technik" (zusammen mit Xavier von Hornstein) 1945 und "Religion im Lichte der heutigen Naturwissenschaft" 1950.

Quellen und Literatur

  • K. Tuchel, Die Philosophie der Technik bei Friedrich D., 1964
  • Friedrich D. 1881-1963, 1981
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Hubert Schneuwly: "Dessauer, Friedrich", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 11.11.2016. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/041120/2016-11-11/, konsultiert am 15.06.2025.