de fr it

FranzRittmeyer

11.6.1875 Bruggen (heute Gemeinde St. Gallen), 26.3.1966 Zürich, reformiert, von St. Gallen. Sohn des Othmar, Stickereidirektors in Bruggen und Appenzell. Barbara Hofmann. Technikum in Burgdorf, Elektrotechniker. Nach Anstellungen in der Westschweiz und in Rüti (ZH), baute Franz Rittmeyer in der vom Vater geleiteten Stickerei Im Ziel in Appenzell ab 1904 Wasserstandsfernmelder. Seit 1905 betrieb der innovative Konstrukteur eine mechanische Werkstätte für Wasserwirtschaftsapparate in Thalwil, die 1919 nach Baar verlegt wurde, ab 1932 als Franz Rittmeyer AG firmierte und 1979 der Brugg-Gruppe beitrat. Mit 350 Beschäftigten (220 davon in der Schweiz) erzielte das in der Mess- und Leittechnik führende Unternehmen mit Tochtergesellschaften in acht europäischen Ländern 2008 81,6 Mio. Franken Umsatz.

Quellen und Literatur

  • A. von Matt, «Franz Rittmeyer AG: Apparatebau für die Wasserwirtschaft», in Heimatbuch Baar, 1958, 34-43
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Renato Morosoli: "Rittmeyer, Franz", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 10.11.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/041174/2010-11-10/, konsultiert am 30.03.2023.