de fr it

Martheray

Schloss und Herrschaft in der Gem. Begnins (VD) in der Nähe der Latènegräber. M. ist wahrscheinlich das älteste Schloss des Orts. Es gehörte der ab 1400 erw. Familie de Begnins und wurde von versch. Adelsfamilien gemeinsam gehalten. André de Begnins erwarb 1544 den grössten Teil der Herrschaft und erbaute das heutige Schloss. Unter den späteren Besitzern liess wohl Nicolas Orzokovsky das Gebäude und den Turm mit dem polygonalen Dach in der 2. Hälfte des 17. Jh. renovieren. Die Herrschaft von M. umfasste die hohe und niedere Gerichtsbarkeit, während für Berufungen das Gericht Rolle und das Vogteigericht Aubonne zuständig waren. Die Bourla-Papey verbrannten 1802 das Archiv. Das Schloss wurde 1859-63 umgebaut und 2004-07 renoviert. Es befindet sich in Privatbesitz.

Quellen und Literatur

  • G. Sénéchaud, Begnins à rebrousse-temps, 1989, 150-152
Weblinks
Normdateien
GND

Zitiervorschlag

Germain Hausmann: "Martheray", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 15.12.2009, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/041236/2009-12-15/, konsultiert am 25.03.2023.