de fr it

Henri FrédéricSandoz

5.3.1851 Le Locle, 18.3.1913 Tavannes, ref., dann konfessionslos, von Le Locle und La Chaux-de-Fonds. Sohn des Frédéric Auguste, Uhrmachers, und der Séraphine geb. Robert-Tissot. 1875 Rachel Estelle geb. S., Tochter des Zélim. Nach der Uhrmacherlehre in Le Locle konzentrierte sich S. erfolgreich auf die grösstenteils maschinelle Herstellung von Repetieruhren. Als Industrieller wurde er zum Vorreiter, indem er 1891 von der Bürgergem. Tavannes eine Uhrenfabrik mietete und diese mit aus den USA eingeführten Werkzeugmaschinen ausrüstete. Mit der Firma Schwob in La-Chaux-de-Fonds gründete er 1895 die Tavannes Watch Co., die dank seinem techn. und organisator. Geschick schnell zu einem Vorzeigeunternehmen der Schweizer Uhrenindustrie wurde. Die Firma eroberte den Markt mit einfachen und günstigen Qualitätsuhren. S. verwirklichte auch wichtige soziale Einrichtungen für seine Arbeiter und Angestellten wie gesunde Wohnungen, eine Krankenkasse, Konsumvereine und die Fünftagewoche. Als Gemeinderat (1893-1910) förderte er durch die Gründung einer Sekundar- und einer Berufsschule die Berufsausbildung in Tavannes. Freimaurer.

Quellen und Literatur

  • C. Gagnebin-Diacon, La fabrique et le village: la Tavannes Watch Co (1890-1918), 1996 (22006)
  • Les S., du Moyen Age au troisième millénaire, hg. von J.-P. Jelmini, 2000, 205-208
Weblinks
Normdateien
GND
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 5.3.1851 ✝︎ 18.3.1913

Zitiervorschlag

Christine Gagnebin-Diacon: "Sandoz, Henri Frédéric", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 19.01.2011, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/041259/2011-01-19/, konsultiert am 27.03.2025.