26.4.1910 Delsberg, 14.1.1996 Neuenburg, ref., von Liesberg, ab 1980 von Neuenburg. Sohn des Gustave Arnold, Flachmalers, und der Aline Clara geb. Steiner. 1937 Yolanda Gross, Tochter des Frédéric. Lehrerseminar in Pruntrut, Stud. der Naturwissenschaften an den Univ. Bern und Neuenburg, 1942 Doktorat in Botanik. Primarlehrer in Malleray, anschliessend Rektor des Progymnasiums La Neuveville und der Mädchenmittelschule Biel. 1944 gründete J. den Verlag Editions du Griffon und 1950 das Institut jurassien des sciences, des lettres et des arts, das er bis 1962 präsidierte. 1954 organisierte er in Biel die erste Schweizer Freilichtausstellung für Skulpturen. Ab 1955 wandte er sich ganz der Verlagsarbeit zu und verlegte seinen Wohnsitz nach Neuenburg. Dort stellte er 1957 die erste Schweizer Ausstellung abstrakter Malerei auf die Beine. Er gab Buchreihen über zeitgenöss. Kunst heraus, die internat. Ansehen geniessen. Man verdankt ihm auch die populäre Reihe "Trésors de mon pays" (167 Titel). Er selbst hat einige Werke über zeitgenöss. Kunst verfasst. 1971 erhielt er für den zweiten Band von "Vasarely" den Internat. Kunstbücherpreis von Jerusalem. Chevalier des Arts et des Lettres, Ehrenmitglied des Schweiz. Werkbundes, 1980 Dr. h.c. der Univ. Bern.
Quellen und Literatur
- Le Griffon, 50 ans d'édition, 1944-1994, Ausstellungskat. Neuenburg, 1994
- Nouvelle Revue neuchâteloise, 1994, Nr. 42, (mit Bibl. und Werkverz.)
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 26.4.1910 ✝︎ 14.1.1996 1910-04-261996-01-14 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |