14.2.1915 St. Gallen, 20.6.2003 St. Gallen, kath., von Kaltbrunn. Sohn des Johannes (->). Neffe des Emil (->). Schulen in St. Gallen, Appenzell und Stans, Theologiestud. in Freiburg, 1940 Priesterweihe in St. Gallen, 1943 Dr. theol. 1943-47 Kaplan in Rorschach, 1948-81 Stiftsbibliothekar in St. Gallen, 1962-85 Honorarprof. für Geistes- und Bildungsgeschichte des MA an der Univ. Innsbruck. In St. Gallen setzte sich D. für die Erforschung, Erneuerung und tourist. Erschliessung der Stiftsbibliothek ein. Er erhielt für seine wissenschaftl. Tätigkeit und Veröffentlichung grundlegender Beiträge zur Geschichte der Abtei St. Gallen diverse Auszeichnungen. 1961 Päpstl. Hausprälat, 1974 Ehrendoktor der Univ. Innsbruck und St. Gallen.
Quellen und Literatur
- StiB und StiA St. Gallen im Lichte ihrer Betreuer, 1972
- O.P. Clavadetscher et al., Florilegium Sangallense, Fs. für Johannes D. zum 65. Geburtstag, 1980
- Codices Sangallenses, Fs. für Johannes D. zum 80. Geburtstag, hg. von P. Ochsenbein, E. Ziegler, 1995, (mit Werkverz.)
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 14.2.1915 ✝︎ 20.6.2003 1915-02-142003-06-20 |