de fr it

Agnes vonSeedorf

Erwähnt 1314 oder 1322 in Bern, an einem 16. Januar nach 1335 Bern. Tochter des Rudolf und der Judenta (Nachname unbekannt); in diesem Fall Schwester der Anna (->). Oder eventuell Tochter des Heinrich. 1322 Meisterin des Beginenhauses der Oberen Samnung bei der Pfarrkirche in Bern. Agnes von Seedorf trug die Abspaltung der Oberen Samnung, die wahrscheinlich die in Bern damals verpönte franziskanische Drittordensregel angenommen hatte, vom Beginenhaus am Pfarrkirchhof mit. 1331 wurde die Obere Samnung aufgelöst und Agnes musste 1335 Busse tun.

Quellen und Literatur

  • HS IX/2, 282
Weblinks
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten Ersterwähnung 1314 oder 1322 ✝︎ an einem 16. Januar nach 1335

Zitiervorschlag

Kathrin Utz Tremp: "Seedorf, Agnes von", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 17.11.2011. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/041328/2011-11-17/, konsultiert am 11.07.2025.