Erstmals erwähnt 1314 in Bern, letztmals erwähnt 1343 in Bern. Tochter des Rudolf und der Judenta (Nachname unbekannt). Möglicherweise Schwester der Agnes (->). Anna von Seedorf trat 1314 mit einer Schwester namens Agnes in das Beginenhaus der Schwestern am Pfarrkirchhof in Bern ein, dem sie 1325-1343 als Meisterin vorstand. Sie führte das Haus zur Inkorporation in den Deutschen Orden und zur Umwandlung in ein geschlossenes Kloster.
Quellen und Literatur
- HS IV/7, 657 f.; IX/2, 278 f.
Weblinks
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | Ersterwähnung 1314 Letzterwähnung 1343 |