de fr it

Hans ChristianAndersen

2.4.1805 Odense (Dänemark), 4.8.1875 Kopenhagen, dänischer Schriftsteller. Der Autor der weltberühmten, in alle Sprachen übersetzten Märchen und Erzählungen für Kinder (erschienen zwischen 1835 und 1872) hielt sich zwischen 1833 und 1873 mehrmals in der von ihm sehr geschätzten Schweiz auf. Er unternahm zahlreiche Ausflüge in die Alpen, schrieb ein Tagebuch, erstellte Skizzen und besuchte seine Freunde in Genf, Brunnen (Familie Auf der Maur) und Le Locle (Familie Houriet sowie die ursprünglich dänische Uhrmacherfamilie Jürgensen). In Basel traf er sich mit dem Maler Gustav Adolf Amberger, mit dem er eine rege Korrespondenz unterhielt (1942 von Karl Schwarber editiert).

Quellen und Literatur

  • F. Friis, Hans Christian Andersen und die Schweiz, 1965
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 2.4.1805 ✝︎ 4.8.1875

Zitiervorschlag

Jean-Daniel Candaux: "Andersen, Hans Christian", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 16.07.2001, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/041443/2001-07-16/, konsultiert am 07.06.2023.