de fr it

EdmundLudlow

um 1617 Maiden Bradley (Wiltshire, England), 26.11.1692 Vevey, Engländer. Sohn des Sir Henry, Parlamentsmitglieds. Nach dem Rechtsstud. in Oxford nahm L. als Offizier und Parlamentsmitglied am Bürgerkrieg teil, der 1648 zur ersten engl. Revolution führte. Er gehörte dem Richterkollegium an, das Kg. Karl I. zum Tod verurteilte. Als die Stuarts 1660 auf den Thron zurückkehrten, floh er wie andere Königsmörder in die Schweiz und erlangte 1662 den Schutz der Berner Regierung. Er lebte in Genf, Lausanne und ab 1662 in Vevey. Als Jakob II. während der zweiten engl. Revolution von 1688 gestürzt wurde, kehrte L. in sein Heimatland zurück. Da er aber um seine Sicherheit fürchtete, liess er sich alsbald wieder in Vevey nieder. Seine Lebenserinnerungen ("Memoirs of Edmund L. Esq.", 2 Bde., 1698) zeichnen das Bild eines gelegentlich starrköpfigen, aber mutigen und ehrlichen Mannes. Ab dem frühen 18. Jh. wurde sein mutmassl. Wohnsitz in Vevey zu einem Anziehungspunkt für Touristen (Joseph Addison, Lord Byron, Victor Hugo).

Quellen und Literatur

  • A Voyce from the Watch Tower 5, hg. von A.B. Worden, 1978
  • G.R. de Beer, «Anglais au Pays de Vaud», in RHV, 1951, 56-60
  • Oxford Dictionary of National Biography 34, 2004, 713-718
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ um 1617 ✝︎ 26.11.1692

Zitiervorschlag

Ernest Giddey: "Ludlow, Edmund", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 26.11.2009, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/041460/2009-11-26/, konsultiert am 04.12.2023.