12.12.1860 Szymborze (Polen), 1.8.1926 Poronin (Polen), katholisch, Pole. Sohn des Piotr, Bauern, und der Józefina Klofta. Dreimal verheiratet. 1892 verfasste Jan Kasprowicz einen Artikel über den Schweizer Dichter Ludwig Ferdinand Schmid und übersetzte dessen Dichtung "Dämonenwalzer" ins Polnische. Im Sommer 1895 hielt sich Kasprowicz erstmals in der Schweiz auf (Vierwaldstättersee, Gotthard, Berner Oberland, Wallis). Angeregt vom Naturerlebnis schuf er im Geist des Fin de Siècle den achtteiligen Gedichtzyklus "Aus den Alpen" (1898 in Buchform). 1905 und 1912 besuchte er nochmals die Schweiz. Ab 1909 wirkte Kasprowicz in Lemberg (heute Lwiw, Ukraine) als Professor für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft.
Quellen und Literatur
- R. Loth, Kasprowicz, 1994, (Bibl. in poln. Sprache)
- Landschaft und Lyrik, hg. von P. Brang, 1998, 402-413
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 12.12.1860 ✝︎ 1.8.1926 1860-12-121926-08-01 |
Systematik
Künste und Literaturen / Literaturen |