de fr it

Pedemonte

Region TI, Bezirk Locarno, am Eingang des Centovalli. Sie umfasst die ehemaligen Gemeinden Tegna, Cavigliano und Verscio, die 2013 zur neuen Gemeinde Terre di Pedemonte fusionierten. Zu Beginn des 21. Jh. zählte die Region rund 2'200 Einwohner. Im MA bildeten die Terre di P. eine der Pieve Locarno unterstellte Vicinanza, zu der bis 1798 auch Auressio (heute Gemeinde Onsernone) gehörte. Nach der Ablösung von Tegna wurde das Gebiet der ehemaligen Gemeinde P. 1464 zur Grossgemeinde (Comune maggiore), deren erste Statuten von 1473 datieren. Unter der Herrschaft der eidgenössischen Orte kam P. zur Vogtei Locarno und ist seit 1803 Teil des Bezirks Locarno. Kirchliches Zentrum der Terre di P. war die Pfarrkirche S. Fedele in Verscio, von der sich 1693 Tegna und 1850 Cavigliano lösten. Im 18. und 19. Jh. bewirkte die Auswanderung einen Bevölkerungsrückgang. 1989 wurde in Intragna das Museo regionale delle Centovalli e del P. eröffnet.

Quellen und Literatur

  • BSSI, 1898, 165-168; 1909, 105-123; 1910, 126-138; 1911, 85-93
  • O. Silacci et al., Centovalli e Terre di P., 1988
Von der Redaktion ergänzt

Zitiervorschlag

Vanessa Giannò: "Pedemonte", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 18.01.2017, übersetzt aus dem Italienischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/041719/2017-01-18/, konsultiert am 28.03.2023.