de fr it

Möbel Pfister

Grösstes Möbelhandelshaus der Schweiz, gegr. 1882 in Basel von Johann Jacob Pfister. Nach dessen Tod 1916 wurde die Firma von dessen Sohn Fritz Gottlieb weitergeführt (bis 1963), der sie 1922 in eine AG umwandelte und je eine Filiale in Zürich (1922) und in Bern (1924) eröffnete. M. bezog 1939 an der Hauptstrasse Zürich-Bern in Suhr ein für damalige Verhältnisse riesiges Möbelhaus mit Lager und Werkstätten und verlegte 1941 den Sitz von Basel nach Suhr. Mit dieser Expansion und dem nun erscheinenden Katalog wurde M. zum Inbegriff des soliden Schweizer Möbels für den breiten Geschmack. 1966 verkaufte Fritz Gottlieb Pfister die Aktien an die firmeneigene Fürsorgestiftung. Die 1991 gegr. Pfister Arco Holding, deren weitaus grösste Tochtergesellschaft M. mit mehr als 20 Filialen ist, erzielte 2006 mit 2'000 Mitarbeitern einen Umsatz von 630 Mio. Fr.

Weblinks

Zitiervorschlag

Andreas Steigmeier: "Möbel Pfister", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 24.11.2009. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/041843/2009-11-24/, konsultiert am 20.03.2023.