de fr it

JeanMoser

24.3.1906 Lausanne, 20.9.1994 Basel, ref., von Rüschegg. Sohn des Hans, SBB-Beamten. Marie-Lise Gilliard, Tochter des Edmond. Schüler seines zukünftigen Schwiegervaters Edmond Gilliard am Lausanner Gymnasium, Dr. phil. I der Univ. Lausanne mit der Dissertation "Le roman contemporain en Suisse allemande de Carl Spitteler à Jakob Schaffner" (1934). Französischlehrer am mathemat.-naturwissenschaftl. Gymnasium, später am Mädchengymnasium in Basel. Studienaufenthalte in Paris und London. In Peking Korrektor der franz. Übersetzung der Werke Maos, v.a. des "Roten Buchs". Zweisprachiger Kritiker und Essayist mit Interesse an der Deutschschweizer Literatur, in Zusammenarbeit mit Charly Clerc, Piero Bianconi und Edgar Piguet Herausgeber des Werks "Panorama des littératures contemporaines de Suisse" (1938). M. untersuchte v.a. den Einfluss der Zeitgeschichte auf die Literatur, schrieb für zahlreiche engagierte Zeitschriften wie "Présence", "Traits" oder "Suisse contemporaine" und wirkte am Westschweizer Radio mit. 1946 und 1983 übersetzte er eine Auswahl von Johann Heinrich Pestalozzis Fabeln.

Quellen und Literatur

  • CRLR, Nachlass
  • Die zeitgenöss. Literaturen der Schweiz, hg. von M. Gsteiger, 1974
  • F. Fornerod, Lausanne, le temps des audaces, 1993, 56-58
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 24.3.1906 ✝︎ 20.9.1994

Zitiervorschlag

Doris Jakubec: "Moser, Jean", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 26.01.2010, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/041882/2010-01-26/, konsultiert am 18.03.2025.