de fr it

Sécheron

Die Ursprünge des Industriekomplexes Sécheron gehen auf die Firma A. de Meuron & Cuénod zurück, die 1882 in Genf gegründet und 1887 in Cuénod, Sautter & Cie umbenannt wurde. 1891 kaufte die Société pour l'appareillage électrique (SAE) das Unternehmen auf und führte es unter dem Namen Compagnie de l'industrie électrique (CIE) bzw. Compagnie de l'industrie électrique et mécanique (CIEM, ab 1902) weiter. Letztere wurde 1918 in die Aktiengesellschaft Ateliers de Sécheron umgewandelt und beteiligte sich an der Elektrifizierung des Netzes der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Schon bald entwickelte sich Sécheron zum international tätigen Unternehmen im Bereich elektrotechnische Konstruktionen mit den Sparten Stromproduktion (Generatoren), Stromübertragung und -verteilung (Transformatoren, Gleichrichter) und Elektroantriebe (Motoren für Lokomotiven, Strassenbahnen und Trolleybusse). Sécheron beschäftigte 1966 1600 Personen. 1969 wurde die Firma von der BBC Brown Boveri aufgekauft (ab 1982 BBC-Sécheron AG). 1989 lagerte BBC die Sparte Eisenbahnausrüstung wieder an Sécheron aus, um sich auf die Herstellung von Transformatoren zu konzentrieren (ABB Sécheron AG mit Sitz in Satigny).

Quellen und Literatur

  • Meyfarth, E.: Société anonyme des Ateliers de Sécheron, Genève-Suisse, 1948.
  • Benguigui, Isaac: Sécheron, cent ans d'électrotechnique, 1995.
  • Forster, Gilles: Une entreprise romande d'électrotechnique face aux difficultés de l'entre-deux-guerres. Le cas de la Société anonyme des Ateliers de Sécheron, 1996.
  • Paquier, Serge: Histoire de l'électricité en Suisse. La dynamique d'un petit pays européen 1875-1939, 1998.
Weblinks

Zitiervorschlag

Bénédict Frommel: "Sécheron", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 23.04.2020, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/041910/2020-04-23/, konsultiert am 28.03.2024.