de fr it

EdmundDorer

15.6.1831 Baden, 5.5.1890 Dresden, kath., von Baden. Sohn des Ignaz Eduard (->). Bruder des Robert (->). Ledig. Philologiestud. in München, Leipzig und Berlin, Dr. phil. D. lebte als freier Schriftsteller (Lyriker, Übersetzer und Literarhistoriker) in Deutschland und der Schweiz, am längsten in Dresden. 1861-62 motivierte ihn eine Spanienreise zur Übersetzung span. Lyrik, womit er grössere Bedeutung erlangte als mit seiner eigenen, christlich-konservativ geprägten Dichtung. 1881 zeichnete die Real Academia Española D. für seine vielseitige hispanist. Tätigkeit mit einem Dichterpreis aus.

Quellen und Literatur

  • Teilnachlässe in: ZBZ und StadtA Baden
  • U. Münzel, Badener Autoren und Autorinnen aus 500 Jahren, 1989, 38 f., (mit Bibl. und Werkverz.)
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 15.6.1831 ✝︎ 5.5.1890

Zitiervorschlag

Andreas Steigmeier: "Dorer, Edmund", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 08.04.2004. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/042077/2004-04-08/, konsultiert am 25.03.2025.