de fr it

Jean JacquesSiegrist

31.3.1918 Lausanne, 6.11.1992 Lenzburg, ref., von Meisterschwanden. Sohn des Hans, Hotelfachmanns und Genealogen, und der Marie Lisa geb. Wilhelm. Ledig. Schulen in Meisterschwanden und Fahrwangen, Handelsschule in Neuenburg, 1937 Matura, ab 1941 Stud. der Staatswissenschaften an der Univ. Bern, 1951 Promotion. Bis 1948 Mitarbeiter der Handelsabt. der amerikan. Gesandtschaft in Bern, 1956-65 Amtsvormund des Bez. Lenzburg. Als Rechts- und Wirtschaftshistoriker verfasste S. Ortsgeschichten und Aufsätze zur aarg. Geschichte. 1965 wurde er Mitarbeiter der aarg. Rechtsquellenedition. 1971 wechselte S. als Adjunkt ans Staatsarchiv Aargau, 1974-83 war er Staatsarchivar. Mit diesen Funktionen verband S. eine reiche Forschungs- und Publikationstätigkeit in ma.-frühneuzeitl. Orts-, Kirchen- und Herrschaftsgeschichte v.a. zum Raum Aargau-Luzern. 1956-64 amtierte er als parteiloser Gemeinderat in Meisterschwanden. 1972-82 präsidierte S. die Hist. Gesellschaft des Kt. Aargau.

Quellen und Literatur

  • A.-M. Dubler, «Der Historiker Jean Jacques S. (1918-1992)», in Argovia 2006, 118-130 (mit Werkverz.)
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 31.3.1918 ✝︎ 6.11.1992

Zitiervorschlag

Anne-Marie Dubler: "Siegrist, Jean Jacques", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 24.11.2011. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/042101/2011-11-24/, konsultiert am 10.06.2023.