de fr it

AmbrosiusBloch

11.12.1768 Oensingen, 5.11.1838 Engelberg, katholisch, von Oensingen. Sohn des Johann und der Anna Maria Cartier. Studium im Kloster Muri. 1791 Profess, 1793 Priesterweihe. Ab 1803 Bibliothekar, daneben Lehrer für Philosophie und Theologie. 1816-1838 Abt, 1819-1838 Visitator der Schweizerischen Benediktinerkongregation. Ab 1834 fühlte sich Ambrosius Bloch durch die klosterfeindlichen Massnahmen im Kanton Aargau bedroht. Die heranrückenden Truppen veranlassten ihn schliesslich zur Flucht. Am 6. November 1835 begab er sich nach Klingenberg im Thurgau, später nach Engelberg, um die ausländischen Schuldtitel des Klosters, die er mitgenommen hatte, dem Zugriff des Kantons Aargau zu entziehen. Erst nach Blochs Tod wurden sie dem Kloster wieder einverleibt.

Quellen und Literatur

  • GeschAG 2, 71
  • HS III/1, 945
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Variante(n)
Urs Jakob Bloch (Taufname)
Lebensdaten ∗︎ 11.12.1768 ✝︎ 5.11.1838

Zitiervorschlag

Anton Wohler: "Bloch, Ambrosius", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 07.11.2002. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/042110/2002-11-07/, konsultiert am 20.01.2025.