de fr it

AndréRatti

8.10.1935 Basel, 25.10.1986 Basel, reformiert, ab 1955 konfessionslos, von Basel. Sohn des Jean Joseph Roger, Chemikers, und der Marie geborene Knauff. Ledig. Lehre als Buchhändler in Berlin, 1961-1967 Lektor und Vertriebsleiter in Olten. 1968-1972 Aufenthalte in West-Berlin und New York, danach PR-Manager bei IBM. 1972-1982 Moderator und Redaktor beim Schweizer Fernsehen DRS. 1982-1983 freier Journalist in Carona, danach in Basel. Rattis Coming-out nach seiner Erkrankung an Aids in der Tagesschau sorgte 1985 landesweit für Aufsehen. 1985-1986 war er der erste Präsident der Aids-Hilfe Schweiz. Ratti gilt als Vorkämpfer für die Sache der Schweizer Aids-Kranken.

Quellen und Literatur

  • Bevor wir aussterben, 1976
  • Basler Zeitung, 27.10.1986; 4.10.1989
  • Ich lebe gern, ich sterbe gern [Film], Regie: C. Acklin, 1989
  • Der Tod zu Basel [Film], Regie: U. Odermatt, 1990
  • B.-U. Hergemöller, Mann für Mann, 1998, 572
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 8.10.1935 ✝︎ 25.10.1986

Zitiervorschlag

Jan Pagotto-Uebelhart: "Ratti, André", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 28.10.2019. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/042120/2019-10-28/, konsultiert am 17.03.2025.