de fr it

Giacomo PancrazioBustelli

8.3.1716 Locarno, 7.10.1771 Vogorno, von Locarno. Sohn des Giovanni Battista und der Petronilla Mainetti. Stud. am Collegio Gallio (Gymnasium) in Como und am Collegium Helveticum in Mailand. Von 1739 bis zu seinem Tod war B. Vikar in Vogorno. Er stand v.a. als Prediger in hohem Ansehen. Dieser Tätigkeit ging er in den ennetbirg. Vogteien nach, aber auch in den Diözesen Mailand, Como und Novara, hatte ihn doch Paolo Cernuschi, der Bf. von Como, zum Superior der Diözesanmissionare ernannt. B. wirkte auch als wichtiger Vermittler und Friedenstifter bei Streitigkeiten im Verzasca- und im Onsernonetal. Im Besonderen trat er 1767 als Schlichter zwischen Comologno und Craveggia auf und beendete damit den Zwist über die Nutzung eines Waldes. Johann Rudolf Schinz widmete ihm eine Lobpreisung in lat. Sprache, die 1773 in Zürich und 1841 auf Italienisch erschien.

Quellen und Literatur

  • S. Borrani, Il Ticino sacro, 1896
  • C. Rezzonico Berri, S. Bartolomeo a Vogorno, 1996, 69-78
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 8.3.1716 ✝︎ 7.10.1771

Zitiervorschlag

Ivan Cappelli: "Bustelli, Giacomo Pancrazio", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 17.11.2004, übersetzt aus dem Italienischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/042124/2004-11-17/, konsultiert am 23.03.2025.