de fr it

CoraCarloni

6.7.1901 Rovio, 2.6.1978 Gentilino, kath., von Rovio. Tochter des Giacomo, Malers, und der Lehrerin und Schriftstellerin Luigia geb. Groppi. Ledig. C. besuchte 1914-17 das Primarlehrerseminar in Locarno und den am Gymnasium Lugano erteilten Pädagogikkurs. Ihre Begegnung mit Arnoldo Bettelini, Förderer der Kinderhilfe, veranlasste sie bald, sich armer und bedürftiger Kinder anzunehmen. Vom Gründungsjahr 1922 bis 1973 stand sie dem Istituto dei bambini gracili in Sorengo vor. Das Heim beherbergte ursprünglich nur tuberkulöse Kinder, weitete aber seine Tätigkeit bis 1950 aus, als eine Sehschule angegliedert wurde. Zusammen mit Bettelini gründete C. 1921 die Jugendzeitschrift "Semi di bene", die sie auch leitete. Sie rief Sommerkolonien in Sonogno, Sommascona (Olivone), Airolo und Pietra Ligure ins Leben. 1931 schloss sie sich der Laienbewegung der hl. Theresia an. Sie war in versch. Vereinen tätig, so bis 1968 als Sekretärin der Tessiner Liga gegen Tuberkulose und Lungenkrankheiten. Während Jahrzehnten betreute sie eine Sendung für die Kranken am Radio der ital. Schweiz.

Quellen und Literatur

  • Semi di bene, 30.11.1978
  • F. Cleis, Ermiza e le altre, 1993, 304 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Variante(n)
Corinna Carloni (Taufname)
Lebensdaten ∗︎ 6.7.1901 ✝︎ 2.6.1978

Zitiervorschlag

Pasquale Genasci: "Carloni, Cora", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 08.03.2017, übersetzt aus dem Italienischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/042125/2017-03-08/, konsultiert am 04.12.2023.