de fr it

Franz KarlStadlin

9.3.1815 Zug, 17.3.1894 Zug, kath., von Zug. Sohn des Franz Karl (->). Bruder der Josephine (->). Augustina Antonia Clamaron, Tochter des Joseph, aus Lyon. Bis 1835 im Institut Hofwil, 1838-40 Stud. der Mathematik an der Univ. Zürich und der Sorbonne in Paris, 1841 Promotion zum Dr. phil. an der Univ. Bern. Mathematiker und Ingenieur. 1841-44 Lehrer am Institut seiner Schwester Josephine in Zürich, 1843-45 Dozent an der Univ. Zürich. 1846-47 leitender Ingenieur und Geometer beim Bau des ersten schweiz. Eisenbahntunnels in Baden, 1853-54 Ingenieur beim Wasserleitungstunnelbau für die neue Spinnerei Baar, 1857 beim Bau der Hauensteinlinie, 1859 Bauleiter der Bahnstrecke von Zug nach Cham. Ende der 1880er Jahre befasste sich S. mit ehrgeizigen Projekten zur Korrektion der Lorze und zur besseren Verkehrserschliessung des Zuger Berggebiets.

Quellen und Literatur

  • B. Häfliger, Dr. Franz Karl S., 1777-1829, Arzt, Naturwissenschaftler, Geschichtsschreiber, 1974
Weblinks
Normdateien
GND
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 9.3.1815 ✝︎ 17.3.1894

Zitiervorschlag

Renato Morosoli: "Stadlin, Franz Karl", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 07.12.2011. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/042174/2011-12-07/, konsultiert am 30.03.2023.