11.6.1846 Küsnacht (ZH), 16.7.1927 Zürich, ref., von Küsnacht. Sohn des Hans Jakob und der Elisabetha geb. Suter. 1872 Johanna Täuber, von Winterthur. Steindruckerlehre in den 1860er Jahren in Zürich. Nach den Wanderjahren um 1873 als Porträtfotograf in Basel tätig, ab 1874 eigenes Geschäft an der Niedergasse in Winterthur, wo B. 1877 als Erster in der Schweiz Lichtdrucke in der Schnellpresse herstellte. 1879 Auszeichnung für Lichtdruck an der Fotografieausstellung in Genf. 1892 Übersiedlung nach Zürich und Gründung der Firma Brunner & Hauser, ab 1896 Polygraph. Institut AG. 1901 Gründung der Brunner & Co. Kunstanstalt, ab 1904 mit einer Filiale in Como. 1911 stellte B. ebenfalls als Erster in der Schweiz auf den Kupfertiefdruck um. 1914 erhielt er eine Auszeichnung an der Leipziger Buchmesse.
Quellen und Literatur
- NZZ, 17.7.1927
- G. Girardet, «Jakob B., ein Pionier des Illustrationsdrucks», in Druckindustrie 21, 1996, 39-42; 22, 1996, 43-46; 23/24, 1996, 43-45
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 11.6.1846 ✝︎ 16.7.1927 1846-06-111927-07-16 |