13.12.1861 New York, 29.1.1904 Zürich, Deutscher. Paula Frank (ab 1906 Gattin des Hans Bodmer). Gymnasium in Zürich, Rechtsstud. in Strassburg und Freiburg i.Br., Sprachstud. in Zürich, 1894 Promotion. Ab 1896 PD, ab 1902 ao. Prof. für vergleichende Literaturwissenschaft. Zweiter Inhaber eines solchen Lehrstuhls in der Schweiz, erster in Zürich. Seine Arbeiten über die Rezeption Heinrich Heines in Frankreich, zu Heines krit. Urteil über die franz. Literatur sowie seine Studien über Pierre Bayles journalist. Wirken sind Pionierleistungen. In der Einführung zu einem 1900 publizierten bibliograf. Versuch formulierte B. die Zielsetzungen seines Fachgebiets.
Quellen und Literatur
- Pierre Bayle und die "Nouvelles de la République des Lettres", 1896, (Neudr. 1970)
- Stud. zur vergleichenden Literaturgesch. der neueren Zeit, 1902
- ZBZ, Nachlass
- D. Bodmer, «Louis-Paul B., Zürichs erster Komparatist», in Forschungsprobleme der vergleichenden Literaturgesch. 2, hg. von F. Ernst, K. Wais, 1958, 155-171
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 13.12.1861 ✝︎ 29.1.1904 1861-12-131904-01-29 |