de fr it

RobertWildhaber

3.8.1902 Walenstadt, 16.7.1982 Basel, reformiert, von Walenstadt. Sohn des Robert, Buchdruckers, und der Selina Wilhelm. 1932 Gertrud Mathilda Füglistaller. 1922-1928 Studium der Germanistik, Anglistik und Italianistik in Basel, Zürich und Heidelberg. 1928 Promotion mit einer Dissertation über "Jakob Ruf: Ein Zürcher Dramatiker des 16. Jahrhunderts". 1930-1961 Gymnasiallehrer am Real-, später am mathematisch-naturwissenschaftlichen Gymnasium Basel, 1946-1968 Leiter des Schweizerischen Museums für Volkskunde. In der Nachfolge von Eduard Hoffmann-Krayer redigierte Robert Wildhaber die "Internationale Volkskundliche Bibliographie" (1947-1974). Mit der Herausgabe der Zeitschriften "Schweizerisches Archiv für Volkskunde" (1950-1982) und "Schweizer Volkskunde" (1944-1968), Ausstellungen sowie einer regen Publikations- und Rezensionstätigkeit festigte er den guten Ruf der Schweizer Volkskunde im Bereich der vergleichenden Volksforschung. 1968 Dr. h.c. der Universität Basel.

Quellen und Literatur

  • R. Wildhaber, «Mein Lebenslauf», in SAVk 79, 1983, 5-15 (mit Werkverz.)
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 3.8.1902 ✝︎ 16.7.1982

Zitiervorschlag

Ueli Gyr: "Wildhaber, Robert", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 30.10.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/042247/2013-10-30/, konsultiert am 30.05.2023.