de fr it

Franz JosefBodmer

8.10.1711 Glis (heute Brig-Glis), 23.7.1758 Martigny. Sohn des Peter, von Mühlebach, und der Christina Holzer. 1732 Noviziat bei den Chorherren vom Gr. St. Bernhard, 1733 Profess. Stud. im Priorat Saint-Jacquême (Aosta) und in Brig. 1736 Priesterweihe in Sitten. 1736 Novizenmeister, 1737 Sekr. des Chorherrenkapitels. In Orsières 1740-47 Rektor (Seelsorger), 1747-53 Pfarrer. Nachdem Papst Benedikt XIV. 1752 die Besitzungen im Piemont von der Propstei des Gr. St. Bernhard getrennt hatte, wurde B. 1753 zu deren erstem Walliser Propst gewählt. Er verlegte die Residenz nach Martigny. Ihm fiel die schwere Aufgabe zu, den Bestand der materiell und personell stark reduzierten Kongregation zu sichern.

Quellen und Literatur

  • H.A. von Roten, «Ein Oberwalliser Prälat auf dem Gr. St. Bernhard», in BWG 13/1, 1961, 67-76
  • HS IV/1, 203 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ≈︎ 8.10.1711 ✝︎ 23.7.1758

Zitiervorschlag

Philipp Kalbermatter: "Bodmer, Franz Josef", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 08.11.2002. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/042253/2002-11-08/, konsultiert am 28.11.2023.