27.4.1840 London, 16.9.1911 Chamonix, Baptist, Engländer. Sohn des Josiah Wood, Holzstechers und Aquarellisten, und der Elisabeth geborene Claridge. 1906 Edith Marie Lewin. Geselle in der Werkstatt seines Vaters. Der begabte Zeichner wurde 1860 vom Verleger Thomas Longman als Illustrator in die Alpen geschickt. 1861 begann Edward Whymper mit Passüberschreitungen und Gipfelbesteigungen um Chamonix. 1864 folgte unter anderem die Erstbesteigung der Barre des Ecrins und 1865 mit Franz Biner nebst anderen der Aiguille Verte sowie eines Gipfels in den Grandes Jorasses im Mont-Blanc-Massiv, der später nach ihm als Pointe Whymper benannt wurde. Nach acht erfolglosen Versuchen von der italienischen Seite her bestieg Whymper am 14. Juli 1865 von Zermatt aus über den Hörnligrat als Erster das Matterhorn. Der Unfall, der beim Abstieg vier Expeditionsteilnehmern das Leben kostete sowie Zermatt und das Matterhorn in die Schlagzeilen brachte, markierte den Anfang des touristischen Zeitalters in den Alpen. Whymper gilt als einer der bedeutendsten Bergsteiger der alpinen Erschliessungsgeschichte.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 27.4.1840 ✝︎ 16.9.1911 1840-04-271911-09-16 |
Systematik
Sport / Alpinismus |