14.4.1804 Altdorf (UR), 27.2.1853 katholisch, von Gersau und Altdorf. Sohn des Alois, Schreinermeisters, und der Katharina geborene Zurfluh. Kollegium in Solothurn. 1827-1830 Kaplan in Bürglen (UR), 1830-1832 Pfarrhelfer in Bürglen, 1832-1837 Kuratkaplan und Schullehrer in Gurtnellen, 1837 bis zu seinem Tod Pfarrhelfer in Altdorf. Alois Müller führte in Bürglen eine Primar- und Sekundarschule ein. 1844 begann er für einen bescheidenen Lohn mit der vom Landrat beschlossenen Erfassung der Urner Geschlechter in einem Stammbuch. In das Register wurden bis zum Abschluss 1929 rund 280 Geschlechter aufgenommen (34 Folianten, im Staatsarchiv Uri). Ungefähr 100 ausgestorbene Familien fanden keine Berücksichtigung. Alois Müller erhielt als Anerkennung für seine grosse Arbeit 1846 das Urner Landrecht.
Quellen und Literatur
- H. Stadler, «Aus der Gesch. der urner. Personenregisterführung», in Zs.f. Zivilstandswesen 45, 1977, 339-344
- F. Gisler, Kartothek, 2004, (StAUR)
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 14.4.1804 ✝︎ 27.2.1853 1804-04-141853-02-27 |