28.2.1922 auf Schloss Rietberg (Gemeinde Domleschg),18.3.2012 Fürstenaubruck (Gemeinde Fürstenau), ref., von Susch, Pratval und Oberhelfenschwil. Tochter des Rudolf Planta. 1945 Walter Hämmerle, Bündner Kantonschemiker. 1938-39 Besuch der Handelsschule in Neuenburg, zwei Semester Französisch an der Univ. Genf, 1944 Matura. 1959-86 Mitglied der Bezirksfürsorgekomm. Thusis, 1961-81 Mitarbeit im Arbeitsausschuss der Pro Infirmis in Graubünden. 1967 Wahl in den Vorstand der Frauenzentrale Graubünden, 1969-79 deren Präsidentin. 1976-92 Einsitz in die Aufsichtskomm. der Bündner Frauenschule. 1979 Eintritt in die Bündner SP, 1980-86 Mitglied der kant. Geschäftsleitung. Kämpferin für die Rechte der Frauen in Graubünden.
Quellen und Literatur
- I. Hämmerle-Planta, «Unser Zuhause war zufällig ein Schloss», in Das Erzählen geht weiter, hg. von R. Cathomas et al., 1999, 239-267
Kurzinformationen
Variante(n) | Isa Hämmerle (Ehename)
Isa Planta (Taufname)
|
Lebensdaten | ∗︎ 28.2.1922 ✝︎ 18.3.2012 1922-02-282012-03-18 |
Systematik
Soziale Bewegungen / Frauenbewegung |