de fr it

KarlHerzog

19.5.1801 Beromünster, 14.2.1857 Bern, kath., von Beromünster, ab 1836 von Laufen. Sohn des Joseph und der Anna Maria geb. Hodel. 1) 1824 Elisabeth Anna Maria Huoz, Tochter des Joseph, 2) Anna Stucki, Tochter des Christian, Landwirts, von Ursellen. Stud. der Rechtswissenschaften und Geschichte in Jena und Freiburg i.Br. (1828 Dr. phil.). 1831 Prof. für Geschichte in Jena, 1835 Berufung ans Gymnasium und an die Univ. Bern für Kameralistik und Statistik. Als Radikaler Verfechter der Vorstellung eines auf Bildung beruhenden Nationalstaats. Gründer sowie 1835-38 und ab 1846 Redaktor des radikalen Organs "Berner Verfassungsfreund". 1842 wegen Betrugs seiner Lehrämter enthoben. 1844 Veröffentlichung seiner "Geschichte des Berner Volkes". Gründer des bern. Volksvereins und Teilnahme an den Freischarenzügen. 1846 Verfassungs-, 1848-49 Berner Grossrat. 1846 Durchführung der bern. Volkszählung und Aufbau des Statist. Bureaus. 1849 Wiedereinsetzung in die Professur, aber schon 1850 Entlassung wegen Konkurses.

Quellen und Literatur

  • Slg. bern. Biogr. 4, 1902, 600-621
  • A. Brandstetter, Die H. von Beromünster, 1982
Weblinks
Normdateien
GND

Zitiervorschlag

Christoph Zürcher: "Herzog, Karl", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 13.12.2007. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/042505/2007-12-13/, konsultiert am 17.03.2025.