de fr it

Johann JakobMendel

8.9.1809 Darmstadt, 22.12.1881 Bern, ref., ab 1842 von Bern. 1842 Emma Leiner. M. erhielt seine Ausbildung bei Luigi Cherubini in Paris. 1830 wurde er als Münsterorganist und Musikdirektor nach Bern berufen. M. unterrichtete an der Kantonsschule und der Universität, gründete und leitete mehrere Chöre und dirigierte regelmässig die Konzerte der Musikgesellschaft. Massgeblich wirkte er an der Ausarbeitung des neuen Kirchengesangbuches von 1854 mit. Neben unzähligen Chorliedern komponierte M. auch Orchesterwerke und Kantaten. 1864 ernannte ihn die Univ. Bern zum Dr. phil. h.c., 1875 zum Honorarprofessor.

Quellen und Literatur

  • BBB, musikal. Nachlass
  • E. Refardt, Hist.-Biogr. Musikerlex. der Schweiz, 1928, 206 f.
  • F. de Capitani, Musik in Bern, 1993
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 8.9.1809 ✝︎ 22.12.1881

Zitiervorschlag

François de Capitani: "Mendel, Johann Jakob", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 12.07.2007. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/042514/2007-07-12/, konsultiert am 27.09.2023.