31.8.1811 Buchholterberg, 20.8.1880 Kalkutta, reformiert, von Buchholterberg. Sohn des Christian, Landwirts, und der Elisabeth geborene Fischer. Tochter eines englischen Missionars. Während des Theologiestudiums an der Universität Bern näherte sich Johannes Wenger der Erweckungsbewegung an. 1831 gehörte er zu den Gründern der Evangelischen Gesellschaft. Wenger lehnte die Weihe zum staatskirchlichen Predigtamt ab und reiste 1839 im Dienst der britischen Baptisten-Missionsgesellschaft nach Ostindien, wo er auch mit dem anglisierten Vornamen John erscheint. Neben seiner Missionstätigkeit übersetzte er als Erster die Bibel in die bengalische Volkssprache und ins Sanskrit.
Quellen und Literatur
- Slg. bern. Biogr. 1, 1887, 621-626
- C. Stuber, «"Que ce réveil est beau!" Zur Erweckungsbewegung in Bern von 1818 bis 1831», in BEZG 64, 2002, 1-44
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 31.8.1811 ✝︎ 20.8.1880 1811-08-311880-08-20 |
Systematik
Religion (Protestantismus) |