23.2.1777 Biel, 11.3.1839 Bern, reformiert, von Biel. Tochter des Alexander (->) und der Marguerite de Treytorrens. Ledig. Ab 1800 arbeitete Maria Margaretha von Wildermeth als Erzieherin im Haus des Grafen Dönhoff in Berlin und ab 1805 für Prinzessin Charlotte von Preussen, die 1817 als Alexandra Fjodorowna den späteren Zaren Nikolaus I. heiratete. Maria Margaretha von Wildermeth begleitete Charlotte nach St. Petersburg und erwarb sich dort als Hofdame hohes Ansehen. Sie wurde mit dem St. Katharinenorden ausgezeichnet, was ihr den Adelstitel und eine Pension einbrachte. Ferner erhielt sie einen hohen Zivilrang, der dem eines Generals entsprach. Nach ihrer Rückkehr in die Schweiz lebte sie auf dem Familiensitz in Pieterlen, von wo sie 1826 an die Krönungsfeier nach Moskau reiste. 1830 erwarb sie das Landgut Beaumont bei Bern. An ihre Jahre in Bern erinnert der Wildermettweg im Elfenauquartier.
Quellen und Literatur
- W. und M. Bourquin, Biel, stadtgeschichtl. Lex., 1999, 488
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 23.2.1777 ✝︎ 11.3.1839 1777-02-231839-03-11 |