26.10.1887 Wengen (Gem. Lauterbrunnen), 14.10.1983 Bern, ref., von Lauterbrunnen. Sohn des Ulrich, Hoteliers in Wengen, und der Elise Henriette geb. Fort, aus Crest (Dauphiné). Bruder des Johannes (->). Ledig. 1907-13 Medizinstud. in Bern und München, 1914 Dr. med. in Bern. Assistent am Inselspital Bern. 1917-52 Schularzt der Stadt Bern. L.s wissenschaftl. Publikationen sind v.a. präventiv- und sportmedizin. Themen der Jugendmedizin gewidmet. L. zählt zu den Pionieren der Sozial- und Präventivmedizin der Schweiz, u.a. war er Gründungsmitglied der Gesellschaft für Gesundheitspflege (1921 Sekr., 1936 Vizepräs.). Er zeigte ferner grosses soziales Engagement, z.B. in der Organisation der Jugendstuben für arbeitslose Jugendliche nach dem 1. Weltkrieg. 1971 Dr. med. h.c. der Univ. Bern. Major.
Quellen und Literatur
- Streiflichter aus dem Leben des Berner Schularztes Paul L., hg. von R. Krapf, 1982
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 26.10.1887 ✝︎ 14.10.1983 1887-10-261983-10-14 |